logo
Banner Banner
Nachrichtendetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Abbs Software steigert Präzision in der Elektronikfertigung

Abbs Software steigert Präzision in der Elektronikfertigung

2025-10-04

In der schnelllebigen Welt der Elektronikherstellung verschwenden Roboterarme keine kostbare Zeit mehr mit mühsamen Positionsanpassungen.Sie erfüllen wichtige Aufgaben wie die Montage und Ausrichtung von Komponenten mit Blitzgeschwindigkeit und bemerkenswerter Präzision.Dies ist keine Science-Fiction, sondern die Realität, die durch ABBs Hochgeschwindigkeits-Ausrichtungsoftware ermöglicht wird, die fortschrittliche Vision-Servo-Technologie nutzt, um 6-Achsen- und SCARA-Roboter zu unterstützen,erhebliche Steigerung der Produktionseffizienz.

Hauptvorteile: Präzision, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die Lösung von ABB zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus:

  • Verbesserte Präzision:Die Software ist für hochgenaue Anwendungen konzipiert und ermöglicht eine präzise Steuerung von 0,01 mm bis 0,02 mm.Damit können Roboter mit noch nie dagewesener Genauigkeit heikle Aufgaben wie die Montage von Bauteilen und die Positionierung von Werkstücken ausführen., die Produktqualität und die Ertragsraten direkt verbessern.
  • Erhöhte Geschwindigkeit:Die fortschrittliche Vision-Servo-Technologie reduziert die Positionierungs- und Anpassungszeiten des Roboters um bis zu 70%, wodurch die Produktionszyklen drastisch verkürzt werden.Diese Effizienz führt direkt zu höherer Produktion und Rentabilität.
  • Verbesserte BenutzerfreundlichkeitMit einer intuitiven Schnittstelle und automatisierten Kalibrierwerkzeugen erfordert die Software minimale Bedienungskompetenz.Verringerung der Ausbildungskosten und Beschleunigung der Einführung der Produktionslinie.
Technische Grundlage: Vision Servodriven Positionierung

Die Software arbeitet über ein ausgeklügeltes Servosystem, das mit bemerkenswerter Genauigkeit die Roboter-End-Effektoren steuert:

  1. Kameras erfassen detaillierte Bilder von Werkstücken
  2. Computer-Vision-Systeme verarbeiten diese Bilder, um wichtige Merkmale zu identifizieren
  3. Das System berechnet Positionsunterschiede zwischen Roboter und Ziel
  4. Die Steuerungen passen die Flugbahn des Roboters in Echtzeit an.
  5. Kontinuierliches Feedback sorgt für eine perfekte Ausrichtung durch geschlossene Korrektur

Dieser dynamische Prozess ermöglicht sowohl einen schnellen Betrieb als auch eine mikroskopische Präzision und sorgt für eine gleichbleibende Qualität in allen Produktionslinien.

Industrieanwendungen

Die Software findet zahlreiche Anwendungen in der Elektronikherstellung:

  • Präzisionsplatzierung von Bauteilen auf Leiterplatten
  • Ausrichtung des Werkstücks für Prüfgeräte
  • Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Betrieb
  • Mikrosammensetzung empfindlicher elektronischer Bauteile
  • Werkzeugpositionierung für Lötverfahren und andere Verfahren
Durchführung und Vereinbarkeit

Die Lösung zeigt eine bemerkenswerte Flexibilität im Einsatz:

  • Unterstützt verschiedene industrielle Kamerasysteme
  • Nahtlos integriert mit den IRC5- und OmniCoreTM-Controllern von ABB
  • Automatische Kalibrierung, die die Einrichtung vereinfacht
Leistungsindikatoren und geschäftliche Auswirkungen

Aus Sicht der Daten liefert die Software messbare Vorteile:

  • Eine 70%ige Verkürzung der Positionierungszeit erhöht den Durchsatz erheblich
  • Submillimetergenauigkeit verringert die Fehlerrate
  • Automatisierte Funktionen senken die Kosten für Ausbildung und Wartung
  • Produktionsanalysen ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse

Dieser technologische Fortschritt stellt mehr dar als nur Software, es ist eine umfassende Lösung, die die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigung durch intelligentere Automatisierung verbessert.zur Festlegung neuer Normen für die Effizienz in der Elektronikproduktion.